Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ganz oben

  • 1 ganz oben

    arriba del todo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ganz oben

  • 2 ganz oben

    uppermost

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ganz oben

  • 3 ganz oben

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ganz oben

  • 4 ganz oben auf dem Wasser

    Универсальный немецко-русский словарь > ganz oben auf dem Wasser

  • 5 (ganz oben) in den Charts sein

    estar en los primeros puestos de los superventas

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > (ganz oben) in den Charts sein

  • 6 ganz oben auf meiner Wunschliste für dieses Jahr steht ...

    lo que primero deseo este año es...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ganz oben auf meiner Wunschliste für dieses Jahr steht ...

  • 7 ganz oben auf der Tagesordnung stehen

    to be at the top of the agenda fig.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ganz oben auf der Tagesordnung stehen

  • 8 etwas steht ganz oben auf jemandes Wunschliste

    alguien desea algo con todas sus fuerzas

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > etwas steht ganz oben auf jemandes Wunschliste

  • 9 im Augenblick ganz oben schwimmen

    ausdr.
    to be riding (along)
    on the crest of a wave expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > im Augenblick ganz oben schwimmen

  • 10 im Augenblick ganz oben schwimmen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > im Augenblick ganz oben schwimmen

  • 11 oben

    oben [ʼo:bn̩] adv
    1) ( in der Höhe) top;
    ich möchte die Flasche \oben links/ rechts I'd like the bottle on the top left;
    \oben auf etw dat o akk on top of sth;
    dort \oben up there;
    ganz \oben right at the top, at the very top;
    die Singdrossel sitzt ganz \oben auf dem Baum the song-thrush is sitting right at the top of the tree;
    hier \oben up here;
    hoch \oben high;
    bis \oben [hin] up to the top;
    nach \oben zu [o hin] further up;
    nach \oben up;
    von \oben ( vom oberen Teil) from above
    2) ( im oberen Stockwerk) upstairs;
    nach \oben upstairs;
    von \oben from upstairs
    3) (fam: auf höherer Ebene) among/by, etc. the powers that be;
    wir haben keine Ahnung von dem, was \oben geschieht we have no idea what happens among the powers that be;
    solche Dinge werden \oben entschieden these things are decided by the powers that be;
    ich gebe Ihren Antrag dann weiter, die \oben sollen sich damit beschäftigen I'll pass your application on, the powers that be can deal with it;
    sich \oben halten to stay at the top;
    nach \oben to the powers that be, to the top ( fam)
    von \oben from the powers that be, from the top ( fam)
    nach \oben buckeln, nach unten treten to be servile to those higher in the hierarchy and arrogant to those lower; s. a. Norden
    4) ( vorher) above;
    \oben erwähnt above-mentioned;
    \oben genannt above-mentioned attrib, mentioned above pred;
    siehe \oben see above; s. a. weiter
    der Stoff ist \oben glänzend, unten matt the upper part of the material is shiny, the lower part matt
    WENDUNGEN:
    jdn von \oben herab ansehen to look down on sb;
    etw nach \oben aufrunden to round sth up;
    jdn von \oben herab behandeln to behave in a superior manner toward sb;
    mal \oben, mal unten sein sometimes up, sometimes down;
    jdm bis [hier] \oben stehen to have it up to here;
    nicht mehr wissen, wo \oben und unten ist to not know whether you are coming or going;
    [hier] \oben! this way up!;
    \oben ohne ( fam) topless;
    von \oben bis unten from top to bottom

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > oben

  • 12 ganz

    ganz I adj GEN whole, full, entire; intact (unversehrt) auf der ganzen Linie GEN across-the-board ganz II adv GEN completely, reasonably ganz neu GEN brand-new ganz neu beginnen GEN start from scratch ganz oben auf der Liste stehen GEN top the list ganz unzutreffend GEN (infrml) wide of the mark
    * * *
    adj < Geschäft> whole, full, entire, unversehrt intact ■ auf der ganzen Linie < Geschäft> across-the-board
    adv < Geschäft> completely, reasonably ■ ganz neu < Geschäft> brand-new ■ ganz neu beginnen < Geschäft> start from scratch ■ ganz oben auf der Liste stehen < Geschäft> top the list ■ ganz unzutreffend < Geschäft> wide of the mark infrml
    * * *
    ganz
    all, whole, entire, full[y], round, undivided, complete, total[ly], general, blanket;
    ganz oder teilweise in whole or in parts, wholly or partly;
    ganz bezahlen to pay in full;
    sich erneut ganz dem Geschäft widmen to devote o. s. anew to business;
    ganze Arbeit leisten to make a thorough job of it, to go the whole hog;
    ganzer Betrag full (total) amount;
    auf der ganzen Linie all along the line;
    den ganzen Staat betreffend nation-wide;
    mein ganzes Vermögen my entire fortune.

    Business german-english dictionary > ganz

  • 13 oben

    oben ['o:bən] adv
    1) (a. fig) ( in der Höhe, im Text) yukarıda;
    dort \oben orada yukarıda;
    nach \oben yukarıya;
    von \oben yukarıdan;
    von \oben bis unten baştan aşağı;
    er behandelt die Leute von \oben herab insanlara yukarıdan bakar, insanları hor tutuyor;
    ganz \oben en yukarıda;
    \oben links/rechts yukarı solda/sağda;
    siehe \oben yukarıya bakınız;
    \oben erwähnt yukarıda yazılı; ( bei Personen) yukarıda adı geçen;
    das steht mir bis hier \oben ( fam) bundan bana gına geldi;
    \oben ohne ( fam) üstsüz, göğüsleri çıplak;
    nicht ( mehr) wissen, wo \oben und unten ist ( fam) Hanya'yı Konya'yı (artık) bilmemek
    2) ( an der Oberfläche) yüzeyde, üstte

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > oben

  • 14 oben

    Adv.
    1. at the top; (obenauf) on (the) top; oben! als Aufschrift: this side up!; oben links at the top left; im Bild: in the top left-hand corner; oben am Tisch at the head of the table; da oben up there; hier oben up here; nach oben up(wards); von oben from above; ( mit dem) Gesicht / Bauch etc. nach oben face / belly etc. up; von oben bis unten from top to bottom; Person: from top to toe, from head to foot; oben ohne umg. topless; mir steht es bis hier oben umg., fig. I’m fed up to the back teeth (with it); nicht ( mehr) wissen, wo oben und unten ist umg., fig. not know whether one is coming or going; von oben herab fig. condescendingly
    2. im Text: siehe oben see above; oben erwähnt oder genannt above(-mentioned); nachgestellt: mentioned above; oben stehend above(-mentioned); nachgestellt: above; oben zitiert quoted above
    3. im Haus: upstairs; nach oben upstairs; von oben from upstairs; der Lift fährt nach oben the lift (Am. elevator) is going up; mit dem Lift nach oben fahren go up in the lift (Am. elevator)
    4. umg. (im Norden) up north; oben in den Highlands up in the Highlands; er kommt von da oben he’s from up north
    5. umg., in einer Hierarchie oder Rangordnung: at the top; jetzt ist er ganz oben he’s made it to the top now; die da oben the top people, the powers that be; das ist ein Befehl von ganz oben the order came from the very top; ganz oben stehen in einer Tabelle etc.: be in top spot; in der Hitliste: be at number one; sich oben halten stay at the top
    * * *
    at the head; up; at the top; on top; above; upstairs; overhead
    * * *
    ['oːbn]
    adv
    1) (= am oberen Ende) at the top; (= an der Oberfläche) on the surface; (im Hause) upstairs; (= in der Höhe) up

    (hier) óben! (auf Kisten etc) — this way up!, this side up!

    so ist das Leben, mal bist du óben, mal bist du unten — that's life, sometimes you're up, sometimes you're down

    óben und unten (von etw) verwechselnto get sth upside down

    wo ist óben (bei dem Bild)? — which is the top (of the picture)?, which is the right way up (for the picture)?

    die Leute, die óben wohnen — the people on the floor above us/you etc, the people (who live) upstairs

    wir möchten lieber óben wohnen — we'd rather live high(er) up

    möchten Sie lieber óben schlafen? (im oberen Bett)would you like the top bunk?, would you like to sleep on top?

    wir wohnen rechts óben or óben rechts — we live on the top floor to the right

    óben rechts or rechts óben (in der Ecke) — in the top right-hand corner

    die Abbildung óben links or links óben auf der Schautafel — the illustration on the top left corner or in the top left-hand corner of the diagram

    der ist óben nicht ganz richtig (inf)he's not quite right up top (inf)

    óben ohne gehen or tragen (inf)to be topless

    ganz óben — right at the top

    ganz óben auf dem Stapel/in der Rangordnung — right at the top of the pile/of the hierarchy

    hier/dort óben — up here/there

    die ganze Sache steht mir bis hier óben (inf)I'm sick to death of the whole thing (inf), I'm fed up to the back teeth with the whole thing (Brit inf)

    bis óben (hin) — to the top

    hoch óben — high (up) above

    beim Festessen saß er weiter óben an der Tafel — at the banquet he sat nearer the top of the table

    óben auf dem Berg/der Leiter/dem Dach — on top of the mountain/ladder/roof

    óben am Himmel — up in the sky

    óben im Himmel — up in heaven, in heaven above (liter)

    óben in Schottland — up in Scotland

    óben im Norden — up (in the) north

    óben herum — (a)round the top; (von Frau) up top; (von Jacke) (a)round the chest

    nach óben — up, upwards; (im Hause) upstairs

    der Fahrstuhl fährt nach óben — the lift (Brit) or elevator (US) is going up

    wir sind mit dem Fahrstuhl nach óben gefahren — we went up in the lift (Brit) or elevator (US)

    die Bergsteiger sind auf dem Weg nach óben — the climbers are on their way up

    der Weg nach óben (fig)the road to the top

    endlich hat sie den Weg nach óben geschafft (fig)she finally got to the top or made it (to the top)

    nach óben zu or hin — towards (Brit) or toward (US) the top

    von óben (her) — down; (im Hause) down(stairs)

    ich komme gerade von óben (am Berg)I've just come from the top; (im Hause) I've just been upstairs

    von óben (aus) hat man eine schöne Aussicht — there's a nice view from the top

    von óben bis unten — from top to bottom; (von Mensch) from top to toe

    jdn von óben bis unten mustern — to look sb up and down

    jdn von óben herab behandeln — to be condescending to sb, to treat sb condescendingly

    jdn von óben herab ansehen — to look down on sb

    weiter óben — further up

    das Gehöft liegt weiter óben (am Berg/im Tal) — the farm is further or higher up (the mountain/valley)

    2) (inf = die Vorgesetzten)

    die da óben — the powers that be (inf), the top brass (inf)

    das wird óben entschieden — that's decided higher up

    er will sich nur óben beliebt machen — he's just sucking up to the management (inf)

    etw nach óben (weiter)melden/weitergeben — to report sth/to pass sth on to a superior

    der Befehl kommt von óben — it's orders from above

    3) (= vorher) above

    siehe óben — see above

    óben genannt attrabove-mentioned

    wie óben erwähnt or genannt — as mentioned above

    der weiter óben erwähnte Fallthe case referred to before or above

    * * *
    1) (higher up: seen from above.) above
    2) ((in a book etc) earlier or higher up on the page: See above.) above
    3) (above; over one's head: The plane flew overhead; an overhead bridge.) overhead
    * * *
    [ˈo:bn̩]
    \oben auf dem Dach up on the roof
    [hoch] \oben am Himmel [high] up in the sky
    \oben im Himmel up in heavens, in heavens above
    nach \oben zu wird der Weg steiler further up the path becomes steeper
    \oben bleiben to stay up
    dort/hier \oben up there/here
    wo ist er? — da \oben! where is he? — up there!
    nach \oben up[wards]
    der Weg nach \oben the way up
    warme Luft steigt nach \oben warm air rises
    der Wagen blieb mit den Rädern nach \oben liegen the car came to rest upside down
    nach \oben kommen to come up
    von \oben from above
    er kommt gerade von \oben (am Berg) he's just come from the top
    von \oben hat man eine tolle Aussicht there's a great view from the top
    2. (am oberen Ende) at the top
    \oben im Schrank at the top of the cupboard
    \oben auf der Seite on the top of the page
    \oben an der Tafel at the head of the table
    auf Seite 30 \oben at the top of page 30
    wo [o was] ist \oben [bei dem Bild]? which is the top [of the picture]?, which is the right way up [for the picture]?
    \oben auf etw dat on top of sth
    \oben auf dem Berg/dem Dach/der Leiter on top of the mountain/the roof/the ladder
    bis \oben [hin] up to the top
    ich bin voll bis \oben hin (fam) I'm full to the top
    der Keller steht bis \oben hin unter Wasser the cellar is full up with water
    ganz \oben right at the top, at the very top
    die Singdrossel sitzt ganz \oben auf dem Baum the song-thrush is sitting right at the top of the tree
    \oben links/rechts, links/rechts \oben at the top of the left/right
    ich möchte das Buch \oben rechts I'd like the book on the top right
    \oben links in der Ecke in the top left-hand corner
    der Weisheitszahn \oben rechts the upper right wisdom tooth
    die Abbildung rechts \oben auf der Seite the illustration on the top right of the page
    nach \oben [hin] towards the top
    \oben und unten von etw dat verwechseln to get sth upside down
    weit \oben near the top
    von \oben from the top
    die sechste Zeile von \oben the sixth line down [or from the top
    3. (im oberen Stockwerk) upstairs
    das Paar, das \oben wohnt the couple on the floor above us
    ich möchte lieber \oben wohnen I'd rather live high[er] up
    wir wohnen links \oben [o \oben links] we live on the top floor to the left
    du bleibst heute besser \oben (in der Wohnung) you'd better stay at home today
    [im Bett] \oben schlafen to sleep in the upper bunk
    nach \oben upstairs
    gehst du nach \oben? are you going upstairs?
    der Aufzug fährt nach \oben the lift is going up
    ich bin mit dem Aufzug nach \oben gefahren I went up in the lift
    von \oben from upstairs
    ich komme gerade von \oben I've just been upstairs, I've just come down
    der Aufzug kommt von \oben the lift is coming down
    4. (fam: in einer Hierarchie, Rangfolge) at the top
    wir haben keine Ahnung von dem, was \oben geschieht we have no idea what happens among the powers that be
    solche Dinge werden \oben entschieden these things are decided by the powers that be
    sie will sich einfach nur \oben beliebt machen she's just sucking up to the management pej fam
    er ist jetzt ganz \oben he is now riding high
    die da \oben the powers that be, the top brass esp AM fam, the high-ups fam
    ich gebe Ihren Antrag dann weiter, die \oben sollen sich damit beschäftigen I'll pass your application on, the powers that be can deal with it
    sich akk \oben halten to stay at the top
    nach \oben to the powers that be, to the top fam
    sie wollte nach \oben she wanted to get [or make it] to the top
    der Weg nach \oben the road to the top
    jetzt hat er den Weg nach \oben geschafft he finally got to the top [or made it [to the top]]
    etw nach \oben weitergeben to pass sth on to a superior
    von \oben from the powers that be, from the top
    die Anordnung kommt von \oben it's orders from above
    5. (im Norden) up north
    \oben in Schweden ist es kälter als hier up in Sweden it's colder than here
    dort/hier \oben up there/here [in the north]
    \oben im Norden up [in the] north
    weiter \oben further up [north]
    das Dorf liegt weiter \oben [am Berg/im Tal] the village is further [or higher] up [the mountain/valley]
    6. (vorher) above
    \oben erwähnt [o genannt] above-mentioned attr, mentioned above pred
    der [weiter] \oben erwähnte Fall the case referred to above
    die \oben schon erwähnte Person the above-mentioned [or form aforementioned] person
    wie \oben erwähnt as mentioned above
    das \oben Genannte/Stehende the above
    siehe \oben see above; s.a. Obenstehende
    7. (an der Oberfläche) on the surface
    Fett schwimmt \oben fat floats on the top [or surface]; (fig) there are always people who do all right
    8. (auf der Oberseite) on top
    der Stoff ist \oben glänzend, unten matt the upper part of the material is shiny, the lower part matt
    9.
    [hier] \oben! (auf Kisten etc.) this way [or side] up!
    etw nach \oben aufrunden to round sth up
    nach \oben buckeln, nach unten treten (prov) to be servile to those higher in the hierarchy and arrogant to those lower
    von \oben herab condescendingly
    jdn von \oben herab ansehen to look down on sb
    jdn von \oben herab behandeln to behave in a superior manner toward sb, to be condescending to sb
    \oben herum (fam) around the chest
    \oben ohne (fam) topless
    eine Kellnerin mit \oben ohne a topless waitress
    in dieser Bar wird \oben ohne bedient there are topless waitresses in this bar
    eine \oben-ohne-Bar a topless bar
    ein \oben-ohne-Modell a topless model
    \oben ohne gehen to be topless
    jd ist \oben nicht ganz richtig sb is not be quite right in the head
    etw steht jdm bis [hier] \oben sb is sick and tired of sth fam
    die ganze Sache steht mir bis hier \oben I'm fed up to the back teeth with the whole thing fam
    mal \oben, mal unten sometimes up, sometimes down
    so ist das Leben, mal ist man \oben, mal ist man unten that's life, sometimes you're up, sometimes you're down
    von \oben bis unten from top to bottom; (beim Mensch) from top to toe
    jdn von \oben bis unten mustern to look sb up and down
    nicht mehr wissen, wo \oben und unten ist to not know whether you are coming or going
    * * *
    1) (an hoch/höher gelegenem Ort)

    hier/dort oben — up here/there

    [hoch] oben am Himmel — [high] up in the sky

    von oben herab(fig.) condescendingly

    2) (im Gebäude) upstairs

    der Aufzug fährt nach obenthe lift (Brit.) or (Amer.) elevator is going up

    3) (am oberen Ende, zum oberen Ende hin) at the top

    oben im/auf dem Schrank — at the/up on top of the cupboard

    nach oben [hin] — towards the top

    weiter oben [im Tal] — further or higher up [the valley]

    oben links/rechts — at the top on the left/right

    oben [links/rechts] — (in Bildunterschriften) above [left/right]

    die fünfte Zeile von oben — the fifth line from the top; the fifth line down

    ‘oben’ — ‘this side up’

    wo od. was ist [bei dem Bild] oben — which is the right way up [on the picture]?; which is the top [of the picture]?

    bis oben hin voll sein(ugs.) be full to the top

    5) (in einer Hierarchie, Rangfolge) at the top

    weit/ganz oben — near the top/right at the top

    der Befehl kam von obenthe order came from above

    die da oben(ugs.) the high-ups (coll.)

    6) ([weiter] vorn im Text) above

    oben erwähnt/genannt/stehend — above-mentioned

    7) (im Norden) up north

    hier/dort oben — up here/there [in the north]

    * * *
    oben adv
    1. at the top; (obenauf) on (the) top;
    oben! als Aufschrift: this side up!;
    oben links at the top left; im Bild: in the top left-hand corner;
    oben am Tisch at the head of the table;
    da oben up there;
    hier oben up here;
    nach oben up(wards);
    von oben from above;
    (mit dem) Gesicht/Bauch etc
    nach oben face/belly etc up;
    von oben bis unten from top to bottom; Person: from top to toe, from head to foot;
    oben ohne umg topless;
    mir steht es bis hier oben umg, fig I’m fed up to the back teeth (with it);
    nicht (mehr) wissen, wo oben und unten ist umg, fig not know whether one is coming or going;
    von oben herab fig condescendingly
    2. im Text:
    siehe oben see above;
    genannt above(-mentioned); nachgestellt: mentioned above;
    oben stehend above(-mentioned); nachgestellt: above;
    oben zitiert quoted above
    3. im Haus: upstairs;
    nach oben upstairs;
    von oben from upstairs;
    der Lift fährt nach oben the lift (US elevator) is going up;
    mit dem Lift nach oben fahren go up in the lift (US elevator)
    4. umg (im Norden) up north;
    oben in den Highlands up in the Highlands;
    er kommt von da oben he’s from up north
    jetzt ist er ganz oben he’s made it to the top now;
    die da oben the top people, the powers that be;
    das ist ein Befehl von ganz oben the order came from the very top;
    ganz oben stehen in einer Tabelle etc: be in top spot; in der Hitliste: be at number one;
    sich oben halten stay at the top
    * * *
    1) (an hoch/höher gelegenem Ort)

    hier/dort oben — up here/there

    [hoch] oben am Himmel — [high] up in the sky

    von oben herab(fig.) condescendingly

    2) (im Gebäude) upstairs

    der Aufzug fährt nach obenthe lift (Brit.) or (Amer.) elevator is going up

    3) (am oberen Ende, zum oberen Ende hin) at the top

    oben im/auf dem Schrank — at the/up on top of the cupboard

    nach oben [hin] — towards the top

    weiter oben [im Tal] — further or higher up [the valley]

    oben links/rechts — at the top on the left/right

    oben [links/rechts] — (in Bildunterschriften) above [left/right]

    die fünfte Zeile von oben — the fifth line from the top; the fifth line down

    ‘oben’ — ‘this side up’

    wo od. was ist [bei dem Bild] oben — which is the right way up [on the picture]?; which is the top [of the picture]?

    bis oben hin voll sein(ugs.) be full to the top

    5) (in einer Hierarchie, Rangfolge) at the top

    weit/ganz oben — near the top/right at the top

    die da oben(ugs.) the high-ups (coll.)

    6) ([weiter] vorn im Text) above

    oben erwähnt/genannt/stehend — above-mentioned

    7) (im Norden) up north

    hier/dort oben — up here/there [in the north]

    * * *
    adj.
    top adj. adv.
    above adv.
    ahead adv.
    aloft adv.
    supra adv.
    up adv.
    upstairs adv. präp.
    at the top of expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > oben

  • 15 oben

    'oːbən
    adv
    arriba, en la parte superior

    oben genannt — arriba mencionado, antes citado

    1 dig(in der Höhe, im Text) (also bildlich) arriba; dort oben allí arriba; nach oben hacia arriba; von oben bis unten de arriba a abajo; er behandelt die Leute von oben herab mira a la gente por encima del hombro; ganz oben arriba del todo; oben links/rechts arriba a la izquierda/derecha; siehe oben véase arriba; oben erwähnt arriba mencionado; (bei Personen) susodicho; wie oben erwähnt como se ha mencionado anteriormente; das steht mir bis hier oben (umgangssprachlich) estoy harto de eso; oben ohne (umgangssprachlich) en topless
    2 dig (an der Oberfläche) en la superficie
    Adverb
    1. [Höhenangabe - in großer Höhe] en lo alto
    [ - in relativer Höhe] arriba
    2. [im Text] arriba, anteriormente
    4. (umgangssprachlich) [im Rang höher] arriba

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > oben

  • 16 oben

    oben uppe, upptill, ovan;
    oben! denna sida upp!;
    oben genannt ovannämnd;
    oben ohne umg topless;
    siehe oben se ovan;
    bis oben ända upp;
    ganz oben högst upp;
    nach oben uppåt;
    von oben (herab) uppifrån;
    von oben bis unten uppifrån och ned, från topp till tå

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > oben

  • 17 oben

    oben adv na górze, w górze, u góry; ( weiter vorn) wyżej;
    nach oben do góry, na górę, w górę;
    nach oben kommen Taucher, U- Boot wynurzać <- rzyć> się (z wody);
    von oben z góry;
    von oben bis unten od góry do (samego) dołu;
    ganz oben LINK="obenan" obenan;
    oben erwähnt wyżej wymieniony;
    fam. oben ohne toples

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > oben

  • 18 oben

    - {above} trên đầu, trên đỉnh đầu, ở trên, trên thiên đường, lên trên, ngược dòng, lên gác, trên, hơn, quá, vượt, cao hơn, kể trên, nói trên - {overhead} ở trên đầu, cao hơn mặt đất, ở trên cao, ở trên trời, ở tầng trên - {top} ở ngọn, đứng đầu, trên hết, cao nhất, tối đa - {up} lên, dậy, đứng lên, đứng dậy, đến, tới là một địa điểm quan trọng, hoặc một địa điểm ở phía bắc), hết, hoàn toàn, xong U.P.), cừ, giỏi, thông thạo, to lên, mạnh lên, ngược lên, ngược, ở cuối - {upstairs} ở trên gác, lên tầng trên, tầng trên = von oben {from on high}+ = ganz oben {uppermost}+ = hoch oben {aloft}+ = nach oben {up; upstairs}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > oben

  • 19 ganz

    ganz, integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ungeteilt, bezeichnet das ursprünglich Ganze, im Gegensatz zu einzelnen Teilen; dann = völlig, vollkommen). – omnis. universus. cunctus (alle Teile einer Sache, so viele ihrer sind, aber mit dem Untersch., daß omnis alle Teile meint, sie mögen sein, wo sie wollen, univ. alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus alle wirklich vereinigt oder wirklich vereinigt gedacht). – ipse (eig. = eben, gerade, wirklich, bes. bei Zahlwörtern, z.B. cum Athenis decem ipsos dies fuissem). – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen u. Zunamen), his omnibus nominibus appellatus est. – die g. Schuld, solidum: die ganzen Interessen, usura solida: ganze (volle) drei Tage, totum [984] od. universum triduum; totos tres dies; tres ipsos dies (s. oben zu ipse): ganze Tage hintereinander, dies continuos complures (z.B. in litore iacēre): ganze (volle) drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā abesse: ganze (volle) achtzig Jahre gelebt haben, octoginta annos complevisse od. confecisse. – die g. Welt, mundus hic omnis od. totus (diese ganze sichtbare Welt); universitas rerum (das g. Weltall).

    Adv.ex toto (völlig, vollkommen, z.B. tutum esse, rudem esse). – ex integro (von frischem, ganz von frischem, z.B. alqd efficere novum). – ex omni parte (von allen Seiten, in jeder Hinsicht, z.B. beatum esse).omninumero. omnibus numeris. omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z.B. ein ganz geschmackvolles Gedicht, poëma omni numero elegans: ganz vollkommen, omnibus numeris absolutus; perfectus expletusque omnibus numeris et partibus: ganz vollkommen sein, omnes numeros habere od. continere). omni ratione (auf jede Art, z.B. alqm exinanire). – toto animo (mit ganzer Seele. z.B. scholasticus erat). – plene (vollständig, völlig, z.B. perficere alqd). – plane.omnino. prorsus (gänzlich, ganz und gar, s. »durchaus« das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. homo summe disertus). – das ist g. falsch, falsum est id totum (d. i. dieses Ganze ist falsch): ich bin ganz der Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann (ein ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer: g. (geradezu) abschlagen, praecise negare: g. leugnen, praefracte negare: ich kann nicht g. schweigen, prorsus tacere nequeo: die Sache verhält sich g. anders, res longe secus est; res longe aliter se habet: ich bin darin ganz anderer Meinung, quod longe secus mihividetur. – / Häufig drücken aber die Lateiner »ganz« durch ein dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das gefällt mir g. gut, hoc mihiperplacet: g. leugnen, pernegare; – od. durch Verbindung zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – od. durch den Superlativ, z.B. g. neulich, nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so recht eine Art von etc.) durch quidam, quaedam, quoddam, z.B. eine ganz neue Art des Vortrags, novum quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. derselbe (dieselbe etc.), idemille, idem hic; idem iste. – ganz u. gar, s. durchaus no. I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. minus bene vestitus: u. alqd minus consequi); paulo minus (z.B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, [985] nec tamen scit nihil. – g. als wenn, g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

    deutsch-lateinisches > ganz

  • 20 oben

    1. дома. Der Junge muß heute oben bleiben (er darf nicht auf die Straße). II Die Mutter ist oben (in der Wohnung).
    2. на севере. Er lebt jetzt schon drei Jahre dort oben.
    Oben ist das Klima rauher.
    "Wohin fährst du in den Urlaub?" — "Diesmal nach oben, an die Ostsee."
    3. в верхах
    у руководства, у начальства. Die da oben haben doch keine Ahnung von unseren Problemen.
    Der Vorschlag wurde oben angenommen.
    Die Anordnung kam von oben.
    Er ist oben nicht beliebt.
    4.: er ist oben nicht ganz richtig
    bei ihm fehlt oben etwas фам. у него с головой не совсем в порядке
    у него с соображением того. Wundere dich nicht, wenn Hans manchmal so komische Sachen sagt. Bei ihm fehlt oben was.
    5.: etw. steht jmdm. bis (hier) oben [bis oben hier] фам. кто-л. сыт по горло чём-л.
    мне это вот где! Wenn du mich nach meiner unmaßgeblichen Meinung fragst, so kann ich dir nur antworten: dieser elende Laden steht mir bis hier oben.
    Mir steht die ganze Sache mit der Wohnungsrenovierung bis hier oben, von oben herab свысока
    син, hochmütig
    jmdn. von oben herab ansehen, behandeln
    Leider hat uns der Direktor von oben herab behandelt. Er hat unsere Vorschläge nicht ernst genommen, jmdn. von oben bis unten ansehen [mustern] рассматривать кого-л. с ног до головы
    син. prüfend betrachten. jmd. hat alles von oben nach unten [von unten nach oben] gekehrt кто-л. перевернул всё вверх дном [шиворот навыворот]. Wer hat hier herumgewirtschaftet? Alle Papiere sind von oben nach unten gekehrt, nicht wissen, wo [was] oben und unten ist совсем запутаться. Zuerst hast du alles ganz anders erklärt. Jetzt weiß ich nicht, was oben und unten ist.
    Die Narkose schien zu tief zu sein, er wußte sehr lange nicht, wo oben und unten ist. oben hui, unten pfui фам. на брюхе шёлк, в брюхе щёлк
    сверху ясно, снизу грязно. Die schmutzigen Schuhe "passen" zu dem neuen Hut und dem schönen Kleid besonders gut. Oben hui, unten pfui.
    6.: oben ohne с открытой грудью, без бюстгальтера. In dieser Bar wird oben ohne bedient, oben herum до пояса. Oben herum hast du ganz schön zugenommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > oben

См. также в других словарях:

  • ganz oben auf — ganz oben auf …   Deutsch Wörterbuch

  • Ganz unten, ganz oben — Filmdaten Originaltitel Ganz unten, ganz oben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz unten — ist ein am 21. Oktober 1985 erstmals erschienenes[1], international erfolgreiches Buch des Autors und Journalisten Günter Wallraff, das Menschenrechtsverletzungen und Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980ern… …   Deutsch Wikipedia

  • oben — 1. Wir wohnen oben im 4. Stock. 2. Die Butter liegt im Kühlschrank ganz oben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • oben — oberhalb; über; hoch; droben; obig * * * oben [ o:bn̩] <Adverb> /Ggs. unten/: 1. a) an einer (vom Sprechenden aus betrachtet) höher gelegenen Stelle, an einem (vom Sprechenden aus betrachtet) hoch gelegenen Ort: die Flasche steht im Regal… …   Universal-Lexikon

  • oben — o̲·ben Adv; 1 (vom Sprecher aus gesehen) an einer höheren Stelle ↔ unten <ganz, hoch, weit oben>: Das Haus hat oben vier Zimmer und unten drei; Das Buch steht im Regal rechts oben 2 auf der höher gelegenen Seite eines Gegenstandes ↔ unten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Oben (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Oben Originaltitel Up …   Deutsch Wikipedia

  • oben — a) an der Spitze, auf dem Gipfel, in der Höhe; (geh., auch südd., österr.): droben. b) am oberen Ende, an der Oberseite. • oben von oben bis unten ganz [und gar], völlig, vollkommen, vollständig, vom Scheitel bis zur Sohle, von Kopf bis Fuß, zur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ganz — in Gänze; rundum; komplett; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

  • ganz — 1. a) absolut, alle, auf Gedeih und Verderb, ausnahmslos, ausschließlich, bis auf den Grund, bis aufs Letzte, durchgängig, durchweg, ganz und gar, gesamt, grundlegend, im Ganzen, in jeder Beziehung/Hinsicht, insgesamt, in vollem Maße/Umfang,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Oben liegende Nockenwelle — Schnitt durch einen Zylinderkopf, oben die beiden obenliegenden Nockenwellen Direkt arbeitende OHC Nockenwelle. Links Auslass , rechts Einlassventil …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»